Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

pflegeWERKER für Privatpersonen

BERATUNG UND SCHULUNG FÜR DIE HÄUSLICHE PFLEGE

Durch eine Krankheit oder einen Unfall kann sich das eigene Leben von heute auf morgen ändern. Was gerade noch einfach zu bewältigen war, stellt auf einmal eine große Hürde dar. Jetzt die Hilfe zu bekommen, die das Leben in der eigenen Umgebung möglich und lebenswert macht, ist nicht immer einfach. Als neutrale und unabhängige Pflegeberaterin und Pflegesachverständige unterstütze ich erkrankte Kinder, Erwachsene und Senioren sowie deren Familien in allen Fragen zur Pflege im häuslichen Umfeld.

Unabhängige
Pflegeberatung

Wer Pflegeleistungen beantragen will, hat es mir einer Flut an Informationen zu tun. Ich helfe Ihnen, den Überblick zu behalten. Ich lege Ihnen die Gesetzeslagen und Richtlinien dar, erläutere, welche Ansprüche Sie haben und plane mit Ihnen die einzelnen Schritte. Sie erhalten eine ehrliche, unabhängige und neutrale Beratung. Auch am Wochenende oder abends!

Pflegegutachten
und MDK

Als unabhängige Pflegesachverständige kann ich für Sie das Vorgutachten für die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erstellen oder bereits erstellte MDK-Gutachten zur Festsetzung des Pflegegrades überprüfen. Gerne bin ich auch beim Begutachtungstermin durch den MDK an Ihrer Seite.

Anträge und
Widersprüche

Die Pflege-Anträge haben es in sich: Ich unterstützte Sie bei den Formalitäten zur Beantragung des Pflegegrads, helfe bei Widersprüchen, assistiere bei Anträgen zur Höherstufung von Pflegeleistungen und berate Sie zu Betreuungsvollmacht oder Patientenverfügung.

Pflegeschulungen

Das Wichtige richtig tun. Das lernen Pflegebedürftige und Angehörige in meinen Pflegeschulungen. Die Schulungen finden bei Ihnen zu Hause statt und sind individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Sie erwerben wertvolle theoretische wie praktische Kenntnisse, die Sie im Pflegealltag entlasten – vom Gebrauch von Hilfsmitteln über rechtliche und soziale Fragen bis zum Umgang mit Emotionen und Ängsten.

Umfassendes
Netzwerk

Als langjährige Pflegewerkerin bin ich sehr gut vernetzt. Was immer Sie an Dienstleistungen in der Pflege benötigen, sprechen Sie mich an. Ich vermittele Ihnen den Kontakt zu Pflegediensten, stationären Einrichtungen, Tagespflege, Betreuungsdiensten, Essen auf Rädern, Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Helfer, Fußpflege, Friseur, Sanitätshaus Palliativdienste etc.

Langfristig
an Ihrer Seite

Mein Anspruch ist es, erkrankte Menschen und ihre Familien langfristig zu entlasten. Ich bin an Ihrer Seite, sobald der Pflegefall eingetreten ist. Und da bleibe ich. So lange, wie Sie es wünschen. Sie haben eine Ansprechpartnerin, die sich mit Ihrem Fall bestmöglich auskennt und Sie bei allen Fragen z.B. einer Verschlimmerung der Erkrankung schnell und zielführend unterstützt.

In Ostwestfalen
für Sie da!

Pflegewerker unterstützt Menschen und Familien in Ostwestfalen. Sollten Sie also im Postleitzahlgebiet 32 oder 33 eine Pflegeberaterin oder Pflegesachverständige suchen, bin ich für Sie da, u.a. in Bielefeld, Borgholzhausen, Brakel, Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Leopoldshöhe, Paderborn, Versmold etc.

Finanzierung
über die Pflegekasse

Meine Unterstützung als unabhängige Pflegeberaterin und Pflegesachverständige wird von den Pflegekassen übernommen. Das bedeutet konkret: Sie können den Beratungseinsatz für Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI, die Pflegeberatung nach 7a SGB XI oder die Pflegeschulung nach § 45 SGB XI mit Ihrer Pflegekasse abrechnen.

Hilfe! Bei folgenden Fragen
zur häuslichen Hilfe:

Ist ein Pflegefall eingetreten, gibt es viel zu bedenken und zu entscheiden. Hier sind einige Fragen rund um die häusliche Pflege bei denen ich gerne Licht ins Dunkel bringe und Sie tatkräftig unterstütze:

_Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
_Woher bekomme ich notwenige Informationen?
_Welche Leistungen bekomme ich durch meine Krankenkasse bzw. Pflegekasse?
_Was kann ich tun, wenn ich mit der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen überfordert bin?
_Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich mit dem MDK-Gutachten nicht einverstanden bin?
_Wie muss das Zuhause umstrukturiert werden und welche Hilfsmittel brauche ich, damit Zuhause gepflegt werden kann?
_Was sind mögliche Ressourcen für die Pflege zu Hause?
_Wer kann Pflege leisten? Wie wird diese finanziert?
_Wie pflege ich als Angehöriger? Wo bekomme ich Unterstützung? Was steht mir zu?
_Wie stelle ich einen Antrag auf Höherstufung?
_Wie kann überprüfen, ob der Pflegedienst richtig abrechnet?
_Kann ich weiter zuhause versorgt werden oder benötige ich eine stationäre Versorgung?
_Woher bekomme ich eine Betreuungsvollmacht oder Patientenverfügung?
_Was kann ich machen, um Krankheiten zu verhindern bzw. deren Auswirkungen zu lindern?

Ihr Anliegen ist hier nicht dabei? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Bestimmt habe ich auch für Ihre Frage zur häuslichen Pflege die passende Antwort.

„Ich möchte, dass Sie die Pflege und Entlastung bekommen, die Sie brauchen.“